
Zusammen mit der SPD-Fraktion beantragen die Grünen im Stadtrat, die Stadtverwaltung möge mit dem Energie-Technologischen Zentrum Nordoberpfalz (etz) und dem Institut für Nachhaltigkeit in Technik und Wirtschaft (INTW) der OTH Amberg-Weiden ein kommunales Energiemanagement und die Ende vergangenen Jahres vom Stadtrat beschlossene Treibhausgas-Bilanz auf den Weg bringen.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Weidener Stadtradeln 2022: Wir nutzen auch Prominente für ein paar Kilometer
Der Grünen-Kreisverband Neustadt/WN hatte den Landesvorsitzenden Thomas von Sarnowski zu Gast. Dabei ging es unter anderem um den Tante-M-Laden in Parkstein. Unser Fraktionssprecher Karl Bärnklau war vor Ort und hat die Fahrt dorthin gleich genutzt, um für das Stadtradeln-Team Grüne Weiden & Friends erste Kilometer zu sammeln.
Weiterlesen »
„Kühler Kopf und trockene Füße“ – Wie passen sich Kommunen ans Klima an?
Die Weltwetterorganisation (WMO) fürchtet, dass die globale Temperatur schon 2026 die gefürchtete 1,5-Grad-Marke erreichen könnte. Wie können sich Kommunen an gesundheitsgefährdende Temperaturen anpassen? Unsere Stadträt*innen waren bei einem Kommunalkongress zum Thema.
Weiterlesen »
🚲🌻 Team Grüne Weiden & Friends radelt schon 🌻🚲
Seit dem 6. Mai sind die Teams, die am Weidener Stadtradeln teilnehmen, dabei, Kilometer zu sammeln. Eines davon das Team Grüne Weiden & Friends, in dem unsere Stadträt*innen mitradeln. Die kamen am Montag schon einmal mit dem Fahrrad zur Stadtratssitzung.
Weiterlesen »