Aus der Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden ist wieder eine Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen geworden.

Nachdem der vormalige Linken-Stadtrat Ali Daniel Zant dieser Tage offiziell Mitglied im Weidener Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen geworden ist, ändert sich die Ausschussgemeinschaft wieder in eine Fraktion und übernimmt den Parteinamen.
Fraktionssprecher Karl Bärnklau verabschiedet sich mit einem lachenden und einem weinenden Auge von dem Namen „Grün.Bunt.Weiden“, wie er sagt. „Mir hat das Grün.Bunt gut gefallen, das stand für die Weltoffenheit, die uns ausmacht“, aber er sei gleichzeitig froh darüber, wieder für eine Fraktion mit starkem grünen Profil sprechen zu können.
„Ali passt sehr gut zu uns“
Die Stadträtin und Sprecherin des Grünen-Kreisverbandes Weiden, Laura Weber, begrüßt die noch engere Zusammenarbeit mit Zant über die Fraktion hinaus. „Ali passt sehr gut zu uns“, sagt sie, „Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit sind seine Themen, da ist er bei den Grünen genau richtig.“ Die Umbenennung sieht sie in erster Linie unter dem Gesichtspunkt von Eindeutigkeit und Klarheit. „Bündnis 90/Die Grünen ist schlicht einfacher und verständlicher.“
Der Regensburger MdB Stefan Schmidt schreibt zum Wechsel Zants zu den Grünen: „Ich freue mich sehr, einen so tatkräftigen Kommunalpolitiker in unseren Reihen zu haben. Dein Beitritt verdeutlicht auch, wie sehr die bisherige Fraktionsgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden. an einem Strang zieht. Einigkeit zu zeigen, ist in der aktuellen Situation ein wunderbares Signal für alle.“
Ali Zant selbst sieht sich eigenem Bekunden zufolge „politisch angekommen“. Bei den Grünen könne er nicht nur sein soziales Engagement weiterentwickeln, sondern auch die umweltpolitischen Themen, die ihm zunehmend wichtiger geworden seien, mit dem notwendigen Nachdruck angehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Falsch verstandener Konservatismus“
Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung ist im Bundesrat gescheitert. Die Stadt Weiden muss sich vorerst damit abfinden, weiterhin keinen allzu großen Spielraum zu haben, wenn sie zum Beispiel irgendwo Tempo 30 einführen will. Grünen-Sprecher Karl Bärnklau bedauert die Blockade des Bundesrates zutiefst: „Damit haben sich wieder diejenigen durchgesetzt, die in falsch verstandenem Konservatismus Regelungen bewahren wollen, welche sich längst als zerstörerisch erwiesen hat.“
Weiterlesen »
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Für ein schönes Weiden: Wahlkampf-Plakatierung reduzieren
Die Plakatierung im laufenden Wahlkampf ist eine teure Materialschlacht, die viel Müll produziert und erheblichen Aufwand für alle Beteiligten bis hin zur Polizei generiert. Die Grünen-Fraktion macht sich aus dem Grund stark für eine künftige Reduzierung der für die Wahlwerbung verwendeten Plakate.
Weiterlesen »