Eil-Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 03.05.2021
– Beteiligung Weidens am Förderprojekt HyExpert –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden beantragt, dass die Stadt Weiden eine fachliche Ansprechpartner*in für das aktuell offene Förderfenster „HyExpert“ im Rahmen des übergeordneten Wasserstoff-Projektes „HyLand“ benennt und sich inhaltlich proaktiv einbringt.
Begründung/Details:
Wasserstoff wird im Zuge der Energiewende eine zentrale Rolle einnehmen. Über Förderprogramme auf Grundlage der Wasserstoffstrategien auf Bundes- und Landesebene sollen Bedarf und Potentiale festgestellt sowie passende Anwendungen entwickelt und umgesetzt werden. Das auf Bundesebene ausgerufene Förderprogramm „HyLand“ besteht aus den 3 Kategorien „HyStarter“, „HyExperts“ und „HyPerformer“.
Der Landkreis Neustadt/WN wurde im Rahmen des ersten Förderaufrufes vor zwei Jahren zu einer der ersten HyStarter-Förderregionen in Deutschland ausgerufen (Grenzregion). Nun wird sich der Landkreis für die Kategorie HyExperts bewerben. Auch die Stadt Weiden war bzw. ist über die Stadtwerke Weiden und das Busunternehmen Wies bereits punktuell einbezogen.
Unser Vorschlag soll darüber hinaus energieintensiven Weidener Unternehmen (wie z. B. Fa. Nachtmann oder auch Metall-Veredler) die Chance auf Teilhabe an diesen Zukunftsprojekten in interkommunaler Zusammenarbeit ermöglichen. Hierzu ist eine enge kooperative Abstimmung mit dem Landkreis sinnvoll.
Um auch Weiden verstärkt in Wasserstoff-Technologie einzubeziehen, schlagen wir vor, dass sich die Stadt für eine partnerschaftliche Einbeziehung in die HyExperts-Bewerbung des Landkreises einsetzt. Die Schlagworte Sektorkopplung und Power-to-X verdeutlichen die Tragweite.
Zur weiteren Begründung bitte ich, Stadträtin Laura Weber das Wort zu erteilen.
Karl Bärnklau
AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barrierefreiheit im Stadtteil Weiden-West weiter verbessern
Bürger*innen aus dem Stadtteil Weiden-West haben uns darauf hingewiesen: Stellenweise sind die Bordsteine noch schwer überwindbare Hürden für Menschen, die nicht gehen können oder sich mit dem Gehen schwer tun. Auch am Containerplatz wäre einiges zu verbessern. Die Fraktion stellt einen entsprechenden Antrag an den Bauausschuss.
Weiterlesen »
Wie steht es im Stadtgebiet um den Grundwasserspiegel?
Wasserknappheit wird auch in Deutschland zunehmend ein Thema, wie der Sommer 2022 gezeigt hat. Die Stadtratsfraktion fordert nun genaue Daten zur Entwicklung des Grundwasser- und des Tiefengrundwasserspiegels im Stadtgebiet. Nur so könne die Stadt rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen »
Stadt soll Mitglied in der AG Fahrradfreundliche Kommune werden
Unsere Fraktion unternimmt einen erneuten Anlauf, die Stadt zu einem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommune (AGFK) zu machen.
Weiterlesen »