Antrag zur Sitzung des Stadtrats am 25.01.2021
– Digitalisierung an Schulen –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden beantragt, dass die Verwaltung eine tabellarische Übersicht (Projektübersicht) zu folgenden Einzelthemen für alle von der Stadt als Sachaufwandsträger zu versorgenden Schulen erstellt:
1) Netz-Infrastruktur
1.1) aktueller Stand und geplante Weiterarbeit, insbesondere im Hinblick auf Netz-Kapazität und –Geschwindigkeit sowie den Abdeckungsgrad in der jeweiligen Schule
2) Endgeräte
2.1) Bedarf: Wann wurde was in welcher Menge an Geräten/Einrichtungen seitens der Schule beantragt?
2) Stand der Umsetzung und der geplanten Weiterarbeit
3) Fördermöglichkeiten
3.1) Nutzungsgrad der Fördermöglichkeiten
3.2) Risiko-Bewertung bezüglich zeitlicher Überschreitung des „Förderfensters“
Darüber hinaus bitten wir um Darstellung von Maßnahmen zur Prozessverbesserung.
Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, die Belange der Schulen künftig noch schneller und anforderungsgerechter umsetzen zu können? Ansatzpunkte könnten z. B. Job Enrichment oder Vermeidung von Schnittstellen mit z. B. D2 oder der IT-Abteilung sein …
Begründung/Details:
Aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen-Diskussionen auf Landes- und Bundes-Ebene sehen wir extremen Handlungsbedarf zur digitalen Versorgung der Schulen und Schüler. Aus Diskussionen in den öffentlichen Medien ist zu entnehmen, dass die Sachaufwandsträger offensichtlich unterschiedlich schnell auf die Herausforderungen durch Corona reagiert haben. Da der Stadtratsbeschluss vom Dezember zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur nur einen Einzelpunkt des Gesamtprojektes Digitalisierung darstellt und von verschieden Schulen massiver Handlungsbedarf auch bezüglich Endgeräten signalisiert wurde, bitten wir um Erstellung obiger Übersicht.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Karl Bärnklau, AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Für ein schönes Weiden: Wahlkampf-Plakatierung reduzieren
Die Plakatierung im laufenden Wahlkampf ist eine teure Materialschlacht, die viel Müll produziert und erheblichen Aufwand für alle Beteiligten bis hin zur Polizei generiert. Die Grünen-Fraktion macht sich aus dem Grund stark für eine künftige Reduzierung der für die Wahlwerbung verwendeten Plakate.
Weiterlesen »
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »