Auf Antrag der Fraktion GRÜNE Weiden hat sich der Stadtrat mehrheitlich gegen die HGÜ-Trasse Süd-Ost-Link ausgesprochen. Sollte diese jedoch nicht verhindert werden können, ist eine für Menschen und Natur möglichst geringe Belastung durch Bündelung auf bestehender Trasse anzustreben. Der abgeänderte Beschlussvorschlag wurde als SR-Beschluss zur Antragskonferenz übergeben. Bedauerlicherweise war kein Weidener Bürgermeister anwesend. Unser Änderungsantrag betrifft ausschließlich das Stadtgebiet von Weiden oder Teile davon.
Antrag zur Geschäftsordnung
Änderungsantrag zu Beschlussvorschlag TO 16 ö, Süd-Ost-Link
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiss,
wir beantragen zum Tagesordnungspunkt 16 ö, „TenneT SüdOstLink“ über folgende Beschlussvorschläge abstimmen zu lassen:
1) Die Stadt Weiden erhebt Einspruch gegen den Bau der HGÜ-Trasse SüdOstLink.
2) Die Stadt Weiden klagt selbst gegen den Bau des SüdOstLink oder beteiligt sich angemessen an der Finanzierung der Klage analog dem Kreistag Wunsiedel.
3) Die Stadt Weiden fordert zur Antragskonferenz am 17.05.2017 eine Bündelung von Ostbayernring und SüdOstLink weitestgehend auf der bestehenden Trasse mit Hilfe geeigneter Mastsysteme, wie z. B. Kompaktmasten, falls der Bau des SüdOstLink nicht verhindert werden kann.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Stadtratsbeschluss zum Änderungsantrag
Antragskonferenz Stromnetzausbau gemäß §7 Netzausbaubeschleunigungsgesetz für Abschnitt C (Raum Hof – Raum Schwandorf) des Vorhabens Nr. 5 der Anlage des Bundesbedarfsplangesetzes (Wolmirstadt – Isar)
Hier: Stellungnahme der Stadt Weiden
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Weiden i.d.OPf. möchte folgende, am 15.05.2017 im Stadtrat beschlossene, Stellungnahme zum o.g. Vorhaben vorbringen:
1. Die Stadt Weiden fordert zur Antragskonferenz am 17.05.2017 eine Bündelung von Ostbayernring und SüdOstLink auf der bestehenden Trasse mit Hilfe geeigneter Mastsysteme, wie z.B. Kompaktmasten, falls der Bau des SüdOstLinks nicht verhindert werden kann.
2. Das geplante Gewerbegebiet Weiden West-IV stellt einen erheblichen Raumwiderstand (sehr hohes Realisierungshemmnis) dar. Hier liegt die Planungshoheit bei der Stadt.
3. Die Stadt Weiden prüft, welche rechtlichen Schritte gegen das Projekt SüOstLink eingeleitet werden können. Andere Trassenführungen im Stadtgebiet werden abgelehnt.
Mit freundlichen Grüßen
gezeichnet
Kurt Seggewiß
Oberbürgermeister
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
„Wir wollen drei Mandate im Herbst“
„2023 muss etwas passieren. Wir müssen von den Konzepten endlich zur Umsetzung kommen“, fordert Kreissprecherin Laura Weber beim gemeinsamen Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Neustadt/WN im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Weber, die im Wahlkreis Weiden-Neustadt für das Landtagsmandat kandidiert, gibt sich mit Blick auf die Landtagswahl im Herbst kämpferisch: „Wir wollen drei Mandate.“
Weiterlesen »
Neujahrsempfang in Flossenbürg
Die Kreisverbände Neustadt/WN und Weiden veranstalten am Samstag, 14. Januar einen gemeinsamen Neujahrsempfang im Museums-Café der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. Beginn ist um 10 Uhr. Als Gastredner kommt unser Regensburger MdB Stefan Schmidt. Herzliche Einladung!
Weiterlesen »
Jahresrückblick: Für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben
22 Anträge, davon drei zusammen mit der SPD-Fraktion, keiner davon ein Schaufensterantrag, alle wohlüberlegt mit dem einen Ziel gestellt: Die Stadt zukunftsfähig zu machen, gut gerüstet für die Folgen des Klimawandels, für eine Stadt, in der Mensch und Natur versöhnt leben können. Wir finden: Unsere Bilanz für 2022 kann sich sehen lassen.
Weiterlesen »