Auf Antrag der Fraktion GRÜNE Weiden hat sich der Stadtrat mehrheitlich gegen die HGÜ-Trasse Süd-Ost-Link ausgesprochen. Sollte diese jedoch nicht verhindert werden können, ist eine für Menschen und Natur möglichst geringe Belastung durch Bündelung auf bestehender Trasse anzustreben. Der abgeänderte Beschlussvorschlag wurde als SR-Beschluss zur Antragskonferenz übergeben. Bedauerlicherweise war kein Weidener Bürgermeister anwesend. Unser Änderungsantrag betrifft ausschließlich das Stadtgebiet von Weiden oder Teile davon.
Antrag zur Geschäftsordnung
Änderungsantrag zu Beschlussvorschlag TO 16 ö, Süd-Ost-Link
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Seggewiss,
wir beantragen zum Tagesordnungspunkt 16 ö, „TenneT SüdOstLink“ über folgende Beschlussvorschläge abstimmen zu lassen:
1) Die Stadt Weiden erhebt Einspruch gegen den Bau der HGÜ-Trasse SüdOstLink.
2) Die Stadt Weiden klagt selbst gegen den Bau des SüdOstLink oder beteiligt sich angemessen an der Finanzierung der Klage analog dem Kreistag Wunsiedel.
3) Die Stadt Weiden fordert zur Antragskonferenz am 17.05.2017 eine Bündelung von Ostbayernring und SüdOstLink weitestgehend auf der bestehenden Trasse mit Hilfe geeigneter Mastsysteme, wie z. B. Kompaktmasten, falls der Bau des SüdOstLink nicht verhindert werden kann.
Mit freundlichem Gruß
Karl Bärnklau, Fraktionsvorsitzender
Stadtratsbeschluss zum Änderungsantrag
Antragskonferenz Stromnetzausbau gemäß §7 Netzausbaubeschleunigungsgesetz für Abschnitt C (Raum Hof – Raum Schwandorf) des Vorhabens Nr. 5 der Anlage des Bundesbedarfsplangesetzes (Wolmirstadt – Isar)
Hier: Stellungnahme der Stadt Weiden
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Weiden i.d.OPf. möchte folgende, am 15.05.2017 im Stadtrat beschlossene, Stellungnahme zum o.g. Vorhaben vorbringen:
1. Die Stadt Weiden fordert zur Antragskonferenz am 17.05.2017 eine Bündelung von Ostbayernring und SüdOstLink auf der bestehenden Trasse mit Hilfe geeigneter Mastsysteme, wie z.B. Kompaktmasten, falls der Bau des SüdOstLinks nicht verhindert werden kann.
2. Das geplante Gewerbegebiet Weiden West-IV stellt einen erheblichen Raumwiderstand (sehr hohes Realisierungshemmnis) dar. Hier liegt die Planungshoheit bei der Stadt.
3. Die Stadt Weiden prüft, welche rechtlichen Schritte gegen das Projekt SüOstLink eingeleitet werden können. Andere Trassenführungen im Stadtgebiet werden abgelehnt.
Mit freundlichen Grüßen
gezeichnet
Kurt Seggewiß
Oberbürgermeister
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Gebäudeenergiegesetz: Günstige Wärme statt teures Gas und Öl
„Wenn wir das gemeinsam verabredete Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein, erreichen wollen, führt auch in Bayern und der Oberpfalz an einem Heizungsumstieg kein Weg vorbei“, erklären die Grünen-Bundestagsabgeordneten Tina Winklmann und Stefan Schmidt.
Weiterlesen »
Lesch zum Streit um die Energiewende: „Das ist Kinderkacke. Das ist Mist.“
Der TV-bekannte Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch hat im Rahmen des Symposiums „Energieträger Wasserstoff. Größte Erwartungen an das kleinste Molekül“ am 28. April 2023 in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Kann die Energiewende in Deutschland gelingen?“. Lesch wird darin so deutlich wie selten ein Wissenschaftler.
Weiterlesen »
Lobbyismus gegen die Energiewende
Kommt die Energiewende in Deutschland nicht voran, weil Lobbyist*innen diese geschickt seit Jahrzehnten blockieren? Die ARD-Doku „Kampf ums Klima“ beschreibt sehr deutlich, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgebremst wurde und nach wie vor wird. Unbedingt ansehen!
Weiterlesen »