
Antrag zur Sitzung des Stadtrates am 24. Januar 2022
– Kriterienkatalog für eine Baulandstrategie –
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
die Ausschussgemeinschaft Grün.Bunt.Weiden beantragt, dass die Verwaltung zeitnah einen Kriterienkatalog für die Baulandvergabe mit Wertung und Gewichtung der einzelnen Kriterien erstellt.
Begründung/Details:
Durch die am Ende der letzten Wahlperiode beschlossene Baulandstrategie hat sich die Stadt Weiden ein fortschrittliches Verfahren zur Baulandgenerierung und -nutzung geschaffen.
Um bei der Vergabe des daraus generierten Baulandes die volle Wirksamkeit und auch Unanfechtbarkeit zu erlangen, sind u. E. nachvollziehbare bewertete und gewichtete Kriterien zwingend erforderlich. Wir bitten folglich um Erstellung eines praktikabel anwendbaren Kriterienkataloges. Wegen der Ressort-überschreitenden Wirkung bitten wir um Behandlung dieses Antrages im Stadtrat.
Zur weiteren Begründung bitte ich, mir das Wort zu erteilen.
Karl Bärnklau, AG-Vorsitzender
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Antrag zur Begrenzung von Wahlplakaten scheitert im Ausschuss
Es bleibt bei den bevorstehenden Wahlen bei dem Plakat-Wildwuchs wie zuletzt bei der Bezirkstags- und Landtagswahl. Der Hauptverwaltungsausschuss des Weidener Stadtrats hat mit knapper Mehrheit den Antrag der Grünen-Fraktion abgelehnt, künftig die Zahl der Wahlplakate deutlich zu begrenzen. CSU-Vertreter sprachen sich gar für noch mehr Plakate als bisher aus.
Weiterlesen »
Für ein schönes Weiden: Wahlkampf-Plakatierung reduzieren
Die Plakatierung im laufenden Wahlkampf ist eine teure Materialschlacht, die viel Müll produziert und erheblichen Aufwand für alle Beteiligten bis hin zur Polizei generiert. Die Grünen-Fraktion macht sich aus dem Grund stark für eine künftige Reduzierung der für die Wahlwerbung verwendeten Plakate.
Weiterlesen »
Turnerbund-Gelände vorübergehend für Tiny Houses nutzen
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen will das wertvolle Turnerbund-Gelände nicht ungenutzt brach liegen lassen, bis sich wieder ein Investor findet. Unser Vorschlag: eine vorübergehende Nutzung durch Tiny-House-Besitzer. Der Antrag wird am 21.9.23 im Bauausschuss behandelt.
Weiterlesen »